Programm Abfallforschungstage 2004

Restexemplare des Tagungsbandes (528 Seiten) können zu einem Pauschalpreis von 52,20 Euro inkl. Porto, Verpackung und Umsatzsteuer bei Wasteconsult bestellt werden. Die Einzelbeiträge können bei ForumZ (http://www.forumz.de/partner/Default.asp?Jahrgang=69&Ausgabe=132&AnbieterID=31 ) als PDF heruntergeladen werden (kostenfreie Zusammenfassung, Gesamtdatei als Bezahldownload).

Montag, 14. Juni 2004

10:00

Allgemeine Themen

Moderation: Dr.-Ing. Matthias Kühle-Weidemeier

 

  1. Grußwort. Dr.-Ing. Matthias Kühle-Weidemeier, Wasteconsult international, Langenhagen.
  2. Über die Förderung der Abfallforschung durch das BMBF. Dipl.-Ing. Uwe Wittmann, BMBF, Projekttr. Jülich, Dr. Peter Sliwka, dt. Zentr. f. Luft- u. Raumfahrt, Projekttr. des BMBF, Dr. Karl-Peter Knobel, Forschungszentr. Karlsruhe, Projekttr. d. BMBF u. BMWA f. Wassertechn. u. Entsorgung.
  3. Internationale Wissensvernetzung im Abfallbereich. Dipl.-Ing. Werner P. Bauer, B.A.U.M. Knowledge networking GmbH.
  4. Abfallwirtschaft in Entwicklungsländern. Dr.-Ing. Abdallah Nassour, Universität Rostock.

12:00

Gemeinsames Mittagessen

13:00

Abfallanalytik, Abfallzusammensetzung

Moderation: Dipl.-Ing. Erwin Binner

 

  1. Beprobung von heizwertreichen Abfallfraktionen für die Qualitätssicherung bei der thermischen Verwertung. Erfahrungen aus der Anwendung der Normenentwürfe des CEN TC 292 bzw. TC 343. Dipl.-Ing. Michael Prochaska, Dipl.-Ing. Michael Schelch, Dipl.-Ing. Claudia Hofer MAS. Institut für nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik, Montanuniversität Leoben.

 

  1. Charakterisierung von Abfallproben mit FTIR Spektroskopie und Thermogravimetrie. Dr. Ena Smidt, Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Wien.
  2. Bestimmung von Atmungsaktivität und Gasbildungspotential – Neueste Erkenntnisse und mögliche Mißinterpretation. Dipl.-Ing. Erwin Binner, Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Wien.

 

  1. Mechanische Eigenschaften von Siedlungsabfall: Entwicklung eines Klassifikationssystemes. Dipl.-Ing. Ulrich Langer, Dr. Neil Dixon, Loughborough University, England.

15:15

Kaffepause

15:35

Simulation der Abbauprozesse in Deponien

Moderation: Dr.-Ing. Joachim Dach

 

  1. Untersuchung und Modellierung des Einflusses von physikalisch-chemischen Parametern auf die Abbauprozesse in Hausmülldeponien. Dipl.-Biotechnol. Hilke Heinke, Dipl.-Chem. Nelson Mora Naranjo, Dr. Jeanett Meima, Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Andreas Haarstrick, Prof. Dr.-Ing. Dietmar C. Hempel, TU Braunschweig, Inst. f. Bioverfahrenstechnik.
  2. Sensitivitätsanalysen und Prognosen des Langzeitverhaltens von Deponien. Dr. Jeannet A. Meima, Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Andreas Haarstrick, Dipl.-Biotechnol. Hilke Heinke, Prof. Dr.-Ing. Dietmar C. Hempel. Institut für Bioverfahrenstechnik, Technische Universität Braunschweig.
  3. Emissionen mechanisch-biologisch behandelter Abfälle bei der Deponierung – eine Bilanz aus Langzeitversuchen.
    Dr.-Ing. Anke Bockreis, IWAR TU-Darmstadt.
  4. Optimierungsversuche zur Gasproduktion / Entgasung bestehender Reaktordeponien mit dem Ziel der Inertisierung. Dipl.-Ing. Pamela Holweg, Prof. Dr.-Ing. Klaus Cord-Landwehr, Dipl.Ing. Myriam Müller, Chem.tech. Margot Seeber, Fachhochschule Nordost-Niedersachsen.

17:50

Ende der heutigen Vortragsveranstaltung

19:30

Abendbuffet

Dienstag, 15. Juni 2004

9:00

Abfallbehandlung

Moderation: Dipl.-Ing. Andreas Neff

 

  1. Überblick über den Stand der Entwicklung einer Simulationssoftware zur Planung von Abfallbehandlungsanlagen am I.A.R., RWTH Aachen. Dipl.-Ing. Heiko Schiemann, Prof.-Dr.-Ing. Thomas Pretz, IAR RWTH Aachen.
  2. Mechanisch-biologische Verfahren zur stoffstromspezifischen Restabfallbehandlung – Perspektiven für dezentrale Entsorgungskonzepte. Dr. Martin Wittmaier, Institut für Kreislaufwirtschaft GmbH, Bremen.
  3. Die Auswirkungen verschiedener mechanischer Vorbehandlungsmethoden auf die nachfolgenden biologischen Prozesse. Dipl.-Ing. Wolfgang Werning, Waste Energy GmbH.

10:40

Kaffeepause

11:00

  1. Das Konzept der Teilstromvergärung in der MBA-Technik. Dipl.-Ing Thomas Dippert, Horstmann Recyclingtechnik.
  2. Ansätze für die Optimierung der Bioabfallkompostierung. Dipl.-Ing. Andreas Neff , Prof. Dr.-Ing. Michael Nelles, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fachgebiet Technischer Umweltschutz.
  3. Das Dombelüftungsverfahren – ein vielseitig einsetzbares Belüftungsverfahren für offene Rottemieten auch nach 2005. Dr. Joachim Brummack, TU Dresden, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik.

12:45

Gemeinsames Mittagessen

13:45

Emissionen aus der MBA

Moderation: Dr.-Ing. Anke Bockreis

 

  1. Kurzvorstellung der Forschungsaktivitäten des Rhein-Lahn-Kreises in der MBA hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen der 30.BImSchV und AbfAblV. Dipl.-Ing. Andreas Warnstedt, Abfallwirtschaft Rhein-Lahn-Kreis.
  2. Nachrüstung von MBA-Altanlagen – Offene Nachrotte gemäß § 16 der 30. BImSchV. Dr. Rainer Wallmann, Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen.
  3. Offene Nachrotte nach der mechanisch-biologischen Intensivbehandlung .Emissionmessungen - Techniken der Emissionminderung - Planungsbeispiele - ökologische Bewertung - Kosten-Nutzen-Verhältnis. Dr.-Ing. Joachim Dach, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Koblenz.

15:10

Kaffeepause

15:30

Thermische Abfallbehandlung und Verwertung von Stoffströmen aus der Abfallbehandlung

Moderation: Dr.-Ing. Carsten Cuhls

 

  1. Anwendungsorientierte Modellierung der Verbrennung auf Rostsystemen - Einsatzbereiche, Modellvorstellung, Schwierigkeiten -. Dipl.-Ing. Torsten Reindorf, CUTEC - Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH.
  2. Pyrolyse – Chancen und Grenzen der thermischen Stoffbehandlung. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann, CUTEC – Clausthaler Umwelttechnik Institut GmbH.

 

  1. Verwertungsmöglichkeiten von stickstoffhaltigem Waschwasser aus der Abluftreinigung bei MBA (Saure Wäsche). Dr. Joachim Clemens, Dipl.-Ing. Maria Hogrebe, Dr. Carsten Cuhls, gewitra GmbH.
  2. Wasserstoffbildungspotential in MVA-Flugstäuben – Erste Ergebnisse. Dr. Gabriele Magel, CheMin, Augsburg.

17:50

Ende der heutigen Vortragsveranstaltung

19:30

Abendbuffet

Mittwoch, 16. Juni 2004

9:00

Verwertung von Abfällen

Moderation: Dr.-Ing. Carsten Cuhls

 

  1. Aufbereitung und Verwertung von Biomasse aus Bioabfällen zur energetischen Verwertung . Dr.-Ing. Joachim Dach, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Koblenz.
  2. Verwertung von Aschen aus der Biomasseverbrennung – Bioasche als Kalkersatz? Dipl.-Geoökol. Sarah Hottenroth,. BIfA Bayerisches Institut für angewandte Umweltforschung und –technik GmbH, Augsburg.

 

  1. Zukunftsweisende Altreifenentsorgung. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Bartl, Dipl.-Ing. Andreas Hackl, Dipl.-Ing. Bettina Mihalyi, Univ.-Prof. Dr. Ingo Marini, Institut für Verfahrenstechnik, Technische Universität Wien sowie Dipl.-Ing. Franz Neubacher, UV&P Umweltmanagement GmbH, Wien.

10:45

Kaffeepause

11:05

Deponien

Moderation: Dr.-Ing. Matthias Kühle-Weidemeier

 

  1. Klasse 2 Deponievolumen und Abfallbehandlung angesichts des Auslaufens von Übergangsvorschriften 2005 und 2009.
    Dr.-Ing. Matthias Kühle-Weidemeier, Wasteconsult international, Langenhagen.

 

  1. Aktueller Erkenntnisstand zur in situ Belüftung von Deponien am Beispiel des mehrjährigen Versuches auf der Altdeponie Kuhstedt. Dipl.-Ing. Marco Ritzkowski, Arbeitsbereich Abfallwirtschaft, TU Hamburg-Harburg.
  2. Wasserstoffbildung in MV-Reststoffdeponien. PD Dr. Soraya Heuss-Aßbichler, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Bereich Mineralogie, Universität München.

12:40

Gemeinsames Mittagessen

13:30

  1. Die Langzeitstabilität von Rauchgasreinigungsrückständen. PD Dr. Soraya Heuss-Aßbichler, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Bereich Mineralogie, Universität München.
  2. Deponierung von MBA-Abfällen. Dr.-Ing. Matthias Kühle-Weidemeier, Wasteconsult international, Langenhagen.
  3. Passiv angeströmte Biofilter zur Entsorgung von Restgas-Emissionen. Dipl.-Biol. Julia Gebert, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg.
  4. CO2 Emissionshandel für Deponie(schwach)gase. Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz, DAS – IB GmbH, Kiel.

15:40

Kaffeepause

16:00

  1. Deponieemissionen in Luft und Wasser im Rahmen des Europäischen Schadstoffemissionsregisters (EPER). Dr.-Ing. Carsten Cuhls, gewitra GmbH.
  2. Vor- und Nachteile bei der Verwendung von aufbereitetem Baggergut als Oberflächendichtmaterial. Dr. Alexander Gröngröft, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg.
  3. Sicherung von kuppelartigen Oberflächenabdichtungen mit Hilfe von Geogittern; Besonderheiten bei der Bemessung. Dipl.-Ing. Dirk Fischer, Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Umweltmanagement mbH Prof. Dr.-Ing. Salomo + Partner, Uelzen.
  4. Dichtungskontrollsysteme in Deponieoberflächenabdichtungen - Praxiserfahrungen und Grenzen der DKS. Dipl.-Ing. Silke Schwöbken, SENSOR DEUTSCHLAND GmbH.

18:15

Veranstaltungsende